FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE

Fortbildungen für Erzieher und Pädagogen die mit Lehm und Naturmaterialien arbeiten

Praxis- und handlungsorientiert...

… sind die Fortbildungen mit Ihnen als Hauptakteure.
Meine mehrjährigen Berufserfahrungen in der Umsetzung pädagogischer Raumkonzepte als Innenarchitekt und meine
gestalterisch-künstlerische Arbeit mit dem Material Lehm ergänzen sich wunderbar.
Ich biete Ihnen individuell zugeschnittene Fortbildungen für bis zu 20 Teilnehmende, sei es als
• 2-Stunden-Input-Format,
• Team-Tag / Fach-Tag oder
• Dozent für einen Bildungsträger.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT
& RAUMGESTALTUNG
Raumgestaltung: Konzept für Kita

Räume und Materialien begünstigen oder behindern die Aktivitäten der Kinder und Ihre pädagogische Arbeit. Darum Kopf frei für neue Perspektiven! Wo drückt der Schuh im Alltag?
Wie möchten Sie arbeiten? Was möchten Sie den Kindern ermöglichen?
Wir erarbeiten ein Raumkonzept, das Ihr pädagogisches Konzept abbildet, identifizieren Fallstricke, entwerfen einen Zeitplan mit Umsetzungsschritten.

REFERENZEN
  • Atelier _ Wackelzahn, Hamburg
  • LehmAtelier _ EKiZ Ida-Dehmel, Mannheim
  • Krippenbereich _ Kokopelli, Hamburg
  • Rollenspielraum _ Wackelzahn, Hamburg
  • Rollenspielraum _ St. Matthias, Karlsruhe
ÄSTHETISCHE BILDUNG
& NATURWISSEN
Lehm bildet! Lehm-Werkstatt für Kinder

Lehm bildet. Er ermöglicht einen spielerischen und fließenden Übergang von der Kunst in die Naturwissenschaften, streift kulturelle Themen, Alltagsthemen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Mit ihm sind ganzheitliche Handlungsketten erlebbar.
Seine Zustandsformen sind ein Eldorado für Sinneserfahrungen, für die Ansprache der Motorik, für den Spannungsabbau. Ein echtes Material für echte Erfahrungen.

REFERENZEN
  • Teamtage _ Träger KiB Berlin
  • Teamtag _ Kita Friedrichskothen
  • Fachtag _ Träger KiTa Bremen
  • Teamtag _ Kita Moordamm, Bad Oldesloe
  • Teamtag _ Heynlin Kita, Königsbach-Stein
  • PraxisUpdate LehmAtelier _ EKiZ Ida-Dehmel
LEHMBAU-INPUT FÜR EUER LEHMPROJEKT
Lehmbau in der Kita realisieren

Möchtest Du etwas mit Lehm bauen und weißt nicht genau wie? Dann stell deine Idee vor, bespricht die Umsetzung, bau ein Modell und arbeite mit Lehm.
Lass dich beraten und tausche dich über den pädagogischen Kontext deines Vorhabens aus. Du lernst Lehmbautechniken und das Herstellen von Lehmmischungen kennen.
Es macht Spaß und ist nicht schwer, wenn ein paar Dinge beachtet werden.

REFERENZEN
  • Anleitung _ Kita St. Michaelis, Hamburg
  •  

KALENDER 2025

Simple Erde. Brillante Pädagogin. Werkstattarbeit mit Lehm in der Kita. Eine Fortbildung mit Daniel Duchert
KITA I Fortbildung

Simple Erde – brillante Pädagogin. Atelierarbeit mit Lehm

Eine praktisch, experimentell und kreativ orientierte Fortbildung, um den Basisstoff Lehm in die pädagogische Arbeit zu implementieren.
An Thementischen entdecken Sie mit allen Sinnen und einfachen Experimenten was alles im Lehm steckt. Zudem arbeiten Sie in einer Miniversion des LehmAteliers. Wir führen ästhetische Bildung, Forschen und eine Prise Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammen.
Nach diesem Tag haben Sie viele Anregungen und Einstiegsperspektiven für und in die Arbeit mit Lehm im Kita-Alltag, ob im Innen- oder Außenbereich.

Ort: STELLWERK Bargteheide, direkt am Bahnhof
Zeit: 10 – 17 Uhr
Plätze: max. 8
Kosten: 148 €, inkl. Vor- und Nachmittagssnack, Getränke

eMail: Ich möchte über den nächsten Termin informiert werden.