KUNST-WORKSHOP

mit DANIEL DUCHERT
Kunst-Workshop

Professionell begleitet mit Lehm künstlerisch arbeiten

Jeder Kunst-Workshop ist ein besonderes Ereignis – offen, persönlich, prozessorientiert.
Treten Sie in Resonanz mit einem Material, das immer wieder neu überrascht, Impulse gibt und neugierig macht, die ein oder andere Frage aufwirft. Lassen Sie uns neue gedankliche Räume öffnen und Begeisterung teilen.
• Möchten Sie die gestalterische Klaviatur und die Ausdrucksmöglichkeiten mit Lehm kennenlernen und ausprobieren?
• Denken Sie daran ihr eigenes Kunstwerk für einen bestimmten Raum zu erarbeiten?
• Wollen Sie sich für Ihre berufliche Tätigkeit inspirieren lassen?

Nach einem lauten „Ja“ lassen Sie sich in die Interessentenliste für die 2. Lehm-Kunst-Tage 2026 eintragen.
Mich interessieren Ihre Wünsche und Vorstellungen, die abgefragt werden. Es geht ja vom Freitag bis Sonntag um Sie.
Ja, ich möchte unverbindlich in die Interessentenliste der Lehm-Kunst-Tage 2026 aufgenommen werden …

Auch interessant für Sie: → Publikation: gestalten mit LEHM

Lehm-Kunst-Tage 2023

Das war die erste Edition der LehmKunstTage. Ein gelungener Start. Wir waren erschöpft und voller Impulse. In drei Modulen erhielten die aus der Schweiz, Süddeutschland und Ahrensburg kommenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer Input. Zum einen haben wir uns mit dem Material Lehm intensiv beschäftigt. Zum anderen wurden Untergründe, Rahmenkonstruktionen und die Transportfähigkeit der Arbeiten für die technische Umsetzung thematisiert. Neben diesen technischen Belangen standen die künstlerischen Ansätze ganz klar im Vordergrund.

Neben dem STELLWERK Bargteheide wurde auch in meiner Ahrensburger Werkstatt gearbeitet. Hier lagern aus verschiedenen Regionen Deutschlands und Frankreichs zusammengetragene farbige Grubenlehme, diverse andere Materialien und Werkzeuge. Zu den bereitgestellten Materialien gehörten Hanf-Lehmbauplatten und Strohplatten, unterschiedliche Lehm-Fertigmischungen und feine Lehmspachtel von Lehmbaustoff-Produzenten. Das perfekte Umfeld für die Teilnehmer um sich inspirieren zu lassen und loszulegen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten mit der Bahn an. Ein dicker Pluspunkt für das STELLWERK Bargteheide, weil es direkt am Bahnhof steht. Übernachtungsmöglichkeiten wurden ebenfalls in Bargteheide gefunden, ob im Hotel oder in einer Privatunterkunft. Gefrühstückt wurde im STELLWERK, über den Tag gab es Snacks und nach getaner Arbeit etwas Warmes in einem der Restaurants.

Start am Freitag, 16.6. um 16 Uhr
Ende am Sonntag, 18.6. um 14 Uhr